In aller Regel werden Nähmaschinen viel und gern benutzt, so dass es hin und wieder vorkommen kann, dass es zu einem Fehler oder gar einem Defekt an der Maschine kommt. Doch nicht jeder kleine Defekt muss sofort von einem Profiunternehmen repariert werden. Oftmals genügt ein kleiner Trick und schon schnurrt das Maschinchen wieder wie ein Kätzchen.
Diese Fehler an der Nähmaschine lassen sich auch selber beheben
Eine professionelle Reparatur der Nähmaschine kann den eigenen Geldbeutel enorm strapazieren. Doch nicht jeder Defekt oder Fehler muss vom Profi erledigt werden. Denn mit ein wenig handwerklichen Geschick lassen sich manche Funktionsmängel auch selbst beheben. In der folgenden Tabelle erfahren Sie mehr über häufige Probleme wie beispielsweise
falsche Position -> Nadel nach Anleitung einsetzen
falscher Nähfuß -> Austausch gegen den richtigen Nähfuß
Kontrolle der Nadelklemmschraube -> diese gegebenenfalls fest anziehen
Oberfaden reißt regelmäßig
Kontrolle des verwendeten Garns -> gegebenenfalls gegen ein anderes Garn austauschen
Überprüfung der Garnspannung -> diese richtig einstellen
Kontrolle der Garnspule -> hier immer nur Originalspulen verwenden, die zur Nähmaschine gehören
Unterfaden reißt regelmäßig
Überprüfung der Einfädelung im Spulenkorb -> hier eventuell nachbessern
Spulenkorb auf Beschädigung überprüfen -> gegebenenfalls Stoffreste u.a. entfernen
Kontrolle der Positionierung -> hier nachjustieren und immer die Originalspulen der Maschine benutzen
übermäßig laute Geräusche
verstopfter Spulenkorb à diesen reinigen
Kontrolle der Zähne à hängt dort ein Stofffetzen, diesen entfernen
Nähmaschine funktioniert nicht
Kontrolle der Stromzufuhr
Position des Nähfußes überprüfen -> ist er nicht in der oberen Position, dieses ändern
Kontrolle des Greifers auf Sauberkeit -> gegebenenfalls diesen reinigen
Hinweis: Um eine Nähmaschine davor zu bewahren, dass sie zu schnell in ihrer Funktionalität nachlässt, empfiehlt sich von Anfang an, die richtige Pflege und Wartung der Maschine.
Fazit
Viele Fehler und Mängel an der Nähmaschine lassen sich schnell und einfach selbst beheben. Sollten die kleinen Tipps und Tricks jedoch zu keinem optimalen Ergebnis führen, bleibt ein Gang zur professionellen Nähmaschinenreparatur unumgänglich.
Unser Tipp: Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag geben. Denn erfahrungsgemäß macht eine teure Reparatur nur dann wirklich Sinn, wenn die Kosten dafür in einem gesunden Verhältnis zum Wert der Maschine stehen.
Ähnliche und weiterführende Inhalte:
Wir freuen uns über Ihre Bewertung:
(42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Nähmaschine reparieren – manches geht auch ohne Profi